Rosacea-Hautpflege: Tipps, Inhaltsstoffe & die besten Produkte bei SkinandCare
Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich häufig durch Rötungen, sichtbare Blutgefäße und manchmal Pickel im Gesicht äußert. Obwohl Rosazea nicht heilbar ist, können die richtige Hautpflege und das Vermeiden von Auslösern die Haut beruhigen und Schübe reduzieren.
Was ist Rosazea?
Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem Wangen, Nase, Kinn und Stirn betrifft. Zu den Symptomen gehören anhaltende Rötungen, sichtbare Äderchen und bei manchen Menschen auch Beulen oder Pickel. Eine sanfte, konsequente Hautpflege und das Vermeiden persönlicher Auslöser sind die Grundlage für eine Besserung.
Auslöser, die Rosazea verschlimmern können
- Temperaturwechsel (Sonne, Sauna, Kälte, Wind)
- Scharfes Essen, Kaffee oder Alkohol
- Stress
- Sonneneinstrahlung (UV)
- Falsche Hautpflege oder Make-up (Parfüm/Alkohol/ätherische Öle)
Tipp: Führen Sie ein kurzes „Trigger-Protokoll“, um Muster zu erkennen.
Die richtige Hautpflege bei Rosazea
DOS
- Wählen Sie milde, parfümfreie Reinigungsmittel .
- Verwenden Sie Produkte mit beruhigenden/entzündungshemmenden Inhaltsstoffen (Niacinamid, Azelainsäure, grüner Tee).
- Schützen Sie sich jeden Tag mit einem mineralischen Lichtschutzfaktor 30+ .
- Hydratisieren Sie die Haut mit leichten Cremes, die die Hautbarriere stärken.
Verbote
- Vermeiden Sie aggressive Peelings und starke Peelings.
- Vermeiden Sie Alkohol, starkes Parfüm und heißen Dampf/heiße Duschen.
- Führen Sie nicht alle Wirkstoffe auf einmal ein, sondern steigern Sie die Dosierung langsam.
Beste Inhaltsstoffe für Rosazea
- Niacinamid – stärkt die Hautbarriere und hilft, Rötungen zu reduzieren.
- Azelainsäure – lindert Entzündungen und hilft bei Hautunreinheiten.
- Grüntee-Extrakt – reich an Antioxidantien, beruhigt und entstaut.
- Panthenol und Allantoin – unterstützen die Regeneration und Hydratisierung.
Die besten Produkte gegen Rosazea aus unserem Webshop
1) Reinigen
Milde Reinigungsmittel, die die Hautbarriere schonen und ohne aggressive Schaumbildner auskommen.
2) Beruhigen und behandeln
- Jan Marini RosaLieve Redness Reducing Complex – Azelainsäure + Pflanzenextrakte für sichtbar reduzierte Rötungen.
- Hydrinity Hyacyn Active Mist Spray – beruhigt und lindert schnell.
- Jan Marini Bioclear Gesichtslotion – für leichtere Rosazea/Komedonen; langsam aufbauen .
- GlyMed Plus Comfort Cream – regenerierende Creme bei Reizungen oder Rötungen.
3) Flüssigkeitszufuhr
Leichte, barriereverstärkende Cremes ohne unnötige Reizstoffe.
4) Mit Lichtschutzfaktor schützen
- Colorescience All Calm Clinical Redness Corrector SPF 50 – Mineralfilter + Grünton für einen sofortigen, gleichmäßigen Farbeffekt.
- ZO Skin Health Broad Spectrum/Sheer Fluid SPF 50 – breiter UVA/UVB-Schutz für empfindliche Haut.
Beispielroutine für Rosazea
Morgen
- Reinigen Sie mit ZO Gentle Cleanser
- Beruhigen Sie mit Hydrinity Hyacyn Mist
- Beruhigen Sie sich mit dem RosaLieve Redness Reducing Complex
- Schützen Sie sich mit Colorescience All Calm SPF 50
Abend
- Reinigen Sie mit Jan Marini Cleanser
- Verwenden Sie Bioclear Face Lotion 2–3 Mal pro Woche (bei leichter Rosazea/Unreinheiten).
- Hydratisieren Sie mit der GlyMed Plus Comfort Cream
Aufbau-Tipp: Führen Sie jeden zweiten Tag neue Produkte ein und steigern Sie die Häufigkeit erst, wenn die Haut ruhig bleibt.
Wann sollte man einen Dermatologen aufsuchen?
Bleiben die Beschwerden trotz sanfter, konsequenter Pflege bestehen, suchen Sie einen Hautarzt auf. Manchmal sind medizinische Cremes oder Laserbehandlungen eine sinnvolle Ergänzung.
Beginnen Sie mit Ihrer Rosazea-Schutzroutine
Mit den richtigen Maßnahmen – Reinigen, Beruhigen, Befeuchten und Schützen – können Sie Rosazea spürbar lindern. Entdecken Sie alle Rosazea-freundlichen Produkte bei Skin & Care und entwickeln Sie Ihre eigene Routine.
Häufig gestellte Fragen
Ist Rosazea heilbar?
Rosazea ist chronisch. Mit der richtigen Pflege und der Vermeidung von Auslösern können Sie die Symptome deutlich lindern.
Welcher Lichtschutzfaktor ist bei Rosazea sicher?
Mineralische Filter (Zinkoxid/Titandioxid) sind oft am besten verträglich. Beispiel: Colorescience All Calm SPF 50.
Kann ich bei Rosazea ein Peeling machen?
Steigern Sie die Dosierung langsam und behutsam. Beenden Sie die Anwendung, wenn Reizungen auftreten und setzen Sie die Anwendung je nach Verträglichkeit maximal 1–3 Mal pro Woche fort.
Welche Inhaltsstoffe sollte ich vermeiden?
Hohe Alkoholkonzentrationen, starke Duftstoffe/ätherische Öle und aggressive Peelings oder Peelings.